Wenn Schulschwänzen Dauerzustand wird.
Auch wir hatten schon Schüler, die teilweise wochenlang nicht in die Schule gegangen sind – aber in die Nachhilfe schon. Es lag also nicht an einer generellen Lernverweigerung, sondern an Gründen, die teilweise sehr persönlicher Natur waren (Liebeskummer oder Stress mit einem Lehrer) oder aber an der Tatsache, dass sie dem Druck des Schulsystems und/oder der Eltern versuchten zu entfliehen. Es hilft also, erst einmal den Druck rauszunehmen, miteinander zu sprechen und zu versuchen, sich dem eigentlichen Problem anzunähern.Auf ZEIT ONNLINE gibt es hierzu einen hilfreichen Artikel.
Schulschwänzen: Mein Sohn schwänzt die Schule | ZEIT ONLINE
Langeweile, Überforderung oder Mobbing: Es gibt viele Gründe fürs Schulschwänzen. Der Lehrer Michael Felten rät, zunächst einmal auf Schimpfen und Strafen zu verzichten.
Quelle: Schulschwänzen: Mein Sohn schwänzt die Schule | ZEIT ONLINE